Schreibwerkstatt Texte
Ein Lächeln zieht über mein Gesicht und füllt meine Augenwinkel mit Lachfältchen. Es gilt Andreas, meinem Partner. Wie er draussen unseren jüngsten Enkel in der Gartenschaukel anschiebt und dabei selber wieder jung wird. Eine lange Zeit sind wir nun schon zusammen und ich habe es nie bereut, dass ich mich für ihn und nicht für […]
„liebe Sportsfreunde, hier ist wieder das Wembley-Fussball-Stadion zu London. Die Spieler stehen bereits auf dem Rasen. Schiedsrichter Gody Dienst pfeift die Verlängerung in diesem WM-Finale an. Beckenbauer spielt den ersten Pass und Bobby Charlton, der Captain der englischen Fussball-Nationalmannschaft stürzt sich dazwischen. Go for England, die Gesänge hallen durch das ovale Rund..“ Im Raum ist […]
„Baghira, Baghira“ .. ich werde gerufen. Ich, die Katze. Und wer ruft mich? Ein Mensch. Er gibt mir jeden Tag einen Napf voll Futter. Es gibt noch einen weiteren Menschen hier. Und dieser Mensch nennt meine Ernährerin „Schatz, Susanne, chum emol do äne „ und weiteres mehr. Aber ich verstehe nicht alles. Mal ist das […]
Ich stelle mir vor, ich stehe am Fenster. Es wird Nacht. Die Strassenlampen sind ein-geschaltet und das Licht fällt auf die Fahrbahn. Stadtauswärts rollt die Blechlawine. Müde Hände an den Steuerrädern. Herr Meier, Frau Huber, alle rollen in den Abend. Der Tag liegt hinter ihnen. Ich stelle mir vor, sie sehnen sich nach Ruhe. Ich […]
Continue reading about Ausserhalb von mir (eine Alltagsgeschichte)
Kennt ihr Murphys Gesetz? Oder habt ihr schon von ihm gehört? Davon, dass wenn etwas schief gehen kann, dass dann auch alles schief geht? Und zwar von A – Z? Michael, mein Sohn, hatte schon immer davon erzählt. Und ich erlebte es nun auch hautnah. Das war so: Ein Bilderbuch-Samstag, wie er nicht schöner sein […]
S‘ Gipfeli Das Einkaufsportal gleitet auf. Ich trete ein und bin sofort umgeben von Köstlichkeiten. Alles was Herz, Magen und Sinne begehren. Natürlich nur noch diejenigen Sachen die da sind. Am Morgen sind die Regale sicher voll gewesen. Ich gehe durch die Bäckereiabteilung. Und auch da nur noch vereinzelte Laiber, Gipfelis und dergleichen in den Behältern. Mein Ziel ist […]
Dorfbrunnen (Orte, die Schauplätze sind. Der Beobachter schildert in einer Kurzgeschichte das Geschehen das von der Weite in die Nähe führt) Hell klingt die Glocke vom Kirchenturm. Weitherum ist sie hörbar. Und das soll auch so sein. Es sind nicht die tiefen Töne der Gottesdienstglocke. Nein, heute bimmelt die Gerichtsglocke. Heute, wie zu jedem Frühlingsbeginn. […]
Das alte Bauernhaus (Bildbetrachtung) Eine Türe, 2 Klopfer. Ja, ich kenne solche Klopfer. Sie erinnern mich an das alte Bauernhaus von „Stutzpuure-Gustav“. Tock, tock, tock, der Klang, hallend durch das alte Gemäuer. Ich hör’s noch als wäre es gestern. Ein alter Mann, eben der „alte Guscht“, hauste dort allein in seiner Hütte. Er mochte uns […]
Daheim (was bedeutet für mich der Begriff daheim?) Was ist für mich daheim? Daheimsein heisst für mich angekommen sein. Mich selber sein. Bei mir sein, denn mich habe ich immer dabei Daheim sein heisst für mich aber auch aufbrechen. Meine Wurzeln lösen, den Rucksack packen. Und ja sagen zu meinem Aufbruch Daheim sein heisst für […]
Anagramme verwenden der Buchstaben von Vor- und Nachnamen. Daraus andere Wörter oder Begriffe erstellen. Wie z.B.: Rolf Schneider: nordischer Elf Dorsch liefern Chef endlos irr Fleisch Ordner usw. herausfinden eines „Fantasieortes“. Und dann eine Liebeserklärung an diesen „Ort“ schicken. Umfang 20 Wörter. Flores Chendir Es gibt die Insel Flores im […]